• Sofort lieferbar
SINUS VERLAG
CD
Sinus Literatur 1036
Gottfried Keller
Ungekürzte Ausgabe, Lesung. 770 Min.

Buch UND Hörbuch
Martin Salander kehrt als erfolgreicher Unternehmer aus Brasilien zurück und will sich als Gutmensch in die schweizerische Politik und Gesellschaft einbringen. Trotz der Warnungen seiner klugen Frau erliegt er den betrügerischen Machenschaften seines ehemaligen Schulfreundes....
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
edition suhrkamp 7498
Carlo Strenger
Wer sie sind und warum wir sie brauchen


In der Debatte über den Aufstieg nationalistischer und illiberaler Parteien ist ein altes Gespenst wieder aufgetaucht - das Gespenst der liberalen Kosmopoliten: gut ausgebildete, international vernetzte Wissenschaftlerinnen, Journalisten oder Politikerinnen, die sich gegenseitig ihrer ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Gebunden
Grégoire Chamayou
Eine Genealogie des autoritären Liberalismus


Die 1970er Jahre wurden von einer gigantischen »Regierbarkeitskrise« erschüttert: Die Wirtschaftswelt hatte mit massiver Disziplinlosigkeit der Arbeiter zu kämpfen, aber auch mit der so genannten »Managerrevolution«, mit bisher beispiellosen ökologischen Massenbewegungen und neuen ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ED. EINWURF,EDIT. WERKSTATT
Gebunden
Thomas Kleine-Brockhoff
Neustart für eine liberale Ordnung

Die USA sind verloren, der Westen ist tot, die internationale Ordnung am Ende - Untergangsprognosen haben Konjunktur. Doch wer so argumentiert, ergibt sich kampflos dem nationalistischen Zeitgeist, meint Thomas Kleine-Brockhoff. Statt zu jammern, sollten die Verteidiger der liberalen ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
MACMILLAN US,PICADOR
Kartoniert/Broschiert
Francis Fukuyama
The Demand for Dignity and the Politics of Resentment
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Profile Books
Kartoniert/Broschiert
Francis Fukuyama
Contemporary Identity Politics and the Struggle for Recognition
  • Sofort lieferbar
V&R UNIPRESS
Gebunden
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte Band 015
Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Liberale Politiker haben in den vergangenen 200 Jahren immer wieder mit der Idee sympathisiert, dass eine Welt ohne Krieg möglich sei, und trotzdem ihre Länder in bewaffnete Konflikte geführt.Warum führen friedliebende Politiker immer wieder Kriege?
  • Sofort lieferbar
LAU-VERLAG,OLZOG
Gebunden
Olzog Edition
Band 2
Hans Fenske
Ideenwelt und Politik von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die Gedankenwelt des Liberalismus erwuchs während der schweren inneren Auseinandersetzungen in England in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Wenig später gab es auch in Deutschland erste Stimmen dazu. Ab 1720 legten dann viele Autoren das liberale Konzept dar, es hatte um 1800 eine breite Resonanz....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der DVPW | Studies in Political Th

In der "postfaktischen" Gegenwart scheint es kaum einen liberalen Wert zu geben, der sich nicht Zweifeln ausgesetzt sähe. Insbesondere die zwei großen Herausforderungen der Gegenwartsdemokratie - der Neoliberalismus und der Populismus - zwingen das Versprechen politischer Partizipation in ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Gebunden
Mario Vargas Llosa
Eine intellektuelle Autobiografie


Gegen den »Ruf der Horde« (Karl Popper), gegen den weltweit grassierenden, primitiven Populismus vergegenwärtigt Mario Vargas Llosa die Traditionen des Liberalismus, die ihn geprägt, bereichert und ein ganzes Leben lang geleitet haben - als politischen Schriftsteller wie als ...
  • Sofort lieferbar
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Jan Zielonka
Der Rückzug des liberalen Europa

In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in ...
  • Sofort lieferbar
MÜRY SALZMANN
Gebunden
Patrick J. Deneen

Der Liberalismus ist gescheitert, weil er gesiegt hat. Das ist Patrick J. Deneens wichtigste These. Je erfolgreicher der Liberalismus wurde, desto stärker hat er seine Selbstwidersprüche offenbart: Er war angetreten für größere Gleichheit, für kulturellen Pluralismus, den Schutz der ...