Archistories

Körper, Sprache, Raum

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 02.12.2024.
48,00 €
inkl. MwSt.


Der Reflexion von Architektur widmen sich Künstler_innen heute mit gesteigertem, ökologischem und sozialem Interesse. Ihre Werke spiegeln und hinterfragen oft spielerisch und humorvoll Lebensräume und Lebensentwürfe. Rund 100 Werke aus fünf Jahrhunderten führt die Ausstellungspublikation zusammen: Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen der Sammlung begegnen Videoarbeiten und Installationen zeitgenössischer Künstler_innen. In ihnen geht es um Architektur als anthropologische Selbstbeschreibung, als Bühne oder Archiv sozialer, ökonomischer und politischer Verhältnisse, kollektiver und individueller Geschichte und Utopien.




Die Architektur in der Kunst vom 17. bis 21. Jahrhundert Ausstellung: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, geplant ab Ende 2024

Mit Beiträgen von Frédéric Bußmann, Kirsten Claudia Voigt, Amelie Mussack, Martin Papenbrock, Joaquín Medina Warmburg, Christoph Wagner, Meinrad Morger, Dorit Schäfer, Ann-Chrstin Porsch, Rahel Koech, Jörn Henn
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\