Psychologie der Geschichte

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
30,00 €
inkl. MwSt.

Im Verlauf der bioevolutionären Entwicklung sind wir zu geistbegabten, kreativen Wesen geworden. Daraus resultiert unsere "Geschichte", die Menschen (nach eigener Einschätzung) überwiegend selbst gestalten. In 32 Beiträgen setzen sich Autorinnen und Autoren aus den Disziplinen Psychologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie und Philosophie mit diesem vielgliedrigen, von Fort- und Rückschritten geprägten Vorgang auseinander. Dabei geht es um(1) die Frage nach den psychischen Antriebskräften für geschichtliche Veränderungen,(2) die Frage nach den verschiedenen Arten und Weisen des Wirksamwerdens dieser Antriebskräfte in der Geschichte und(3) die Frage nach den Folgen geschichtlicher Veränderungen für die menschliche Psyche, für das Erleben und Verhalten der Menschen.Deutlich zeigt sich, dass eine weiterführende Diskussion über Möglichkeiten einer besseren Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Fächern unverzichtbar ist. Im Blick auf die Forschung lassen die gewonnenen Einsichten di
e Gründung einer Kooperationsgemeinschaft als dringlich erscheinen.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\