Vater unser

Das Gebet Jesu für heute erschlossen

  • Sofort lieferbar
14,00 €
inkl. MwSt.

Wo das Vaterunser gebetet wird, schlägt das Herz des christlichen Glaubens. Die Kurzauslegungen der Vaterunserbitten zeigen, welch großen Schatz Betende auch nach fast 2000 Jahren heben können, wenn sie das Gebet Jesu sprechen. Die vierfarbigen Abbildungen bereichern das Gesagte um einen zeitgenössischen Zugang zum Vaterunser in der Kunst. So fi nden Herz und Verstand einen Weg, in die Worte Jesu einzustimmen.Das Buch enthält vierfarbige Illustrationen: Glasfenster mit Kreuzesdarstellungen aus der vor fünfzig Jahren vollendeten und geweihten Vaterunser-Kapelle im Ibental, einem ganz auf dieses Gebet bezogenen Sakralbauwerk.

Walter, Peter

Peter Walter (1950-2019), Dr. theol., war Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte sowie Direktor des Arbeitsbereichs Quellenkunde der Theologie des Mittelalters (Raimundus-Lullus-Institut) an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.
Dahmen, Ulrich

Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Literatur und Exegese an der Universität Freiburg.
Hauber, Michael
Michael Hauber, geb. 1978; Dr. theol., Studium der Klassischen Philologie und Theologie; seit 2006 (m.U.) wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Dogmatik der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg bzw. am Lehrstuhl für Dogmatik (und Fundamentaltheologie) der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg.
Prostmeier, Ferdinand R.
Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten".
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\